Kontakt
AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS
Ethik-Komitee

Wilhelm-Epstein-Straße 4
60431 Frankfurt am Main

(069) 95 33 - 45 56

(069) 95 33 - 21 55

birgit.soltau@agaplesion.de

Ihre Ansprechpartner
 Derzeit unbesetzt

Derzeit unbesetzt

Vorsitzende:r

Ethik-Komitee

 Birgit Soltau

Birgit Soltau

Stellvertretende Vorsitzende

Stabsstelle Pflege

Ethik-Komitee

Als Ethik-Komitee der AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN stellen wir uns ethischen Fragen in der Medizin, der Pflege und im Gesundheitswesen. Gerade im Krankenhaus ist Medizinethik wichtig, um gute medizinische Entscheidungen zu treffen und damit gute Medizin zu ermöglichen.
 

Was das Ethik-Komitee für Sie tun kann

Das Ethik-Komitee bietet Entscheidungshilfe in Grenzsituationen. Es steht allen Patienten und Angehörigen sowie den Mitarbeitern des Krankenhauses zur Verfügung. Wenn beispielsweise ein Bevollmächtigter für seinen Angehörigen eine stellvertretende Entscheidung treffen muss, kann er sich von einem Mitglied des Ethik-Komitees oder im Rahmen einer „Ethischen Fallbesprechung“ beraten lassen. Oftmals geht es um Fragen wie: Soll eine künstliche Ernährung (Anlage einer Ernährungssonde) durchgeführt werden? Soll eine Therapiemaßnahme eingestellt werden? Wie ist die vorliegende Patientenverfügung in dieser Situation zu verstehen? Medizinethische Fragen sind intensiv verwoben mit den täglichen ärztlichen Herausforderungen insbesondere in der Notfall- und Intensivmedizin und am Lebensende.
 

Zentrale Aufgaben

  • Die begleitende Beratung von Patienten und Angehörigen sowie Mitarbeitern in ethischen Fragen
  • Die Erstellung von Handreichungen zu ethischen Fragen im Krankenhausalltag
  • Die Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
     

Interdisziplinäres Team

Das Ethik-Komitee besteht aus Ärzten, Pflegekräften, Seelsorgerinnen, Psychologinnen, Juristen und Ethikern, insgesamt rund 20 Personen. Die Beratung erfolgt auf neutraler Ebene, d. h. die Mitglieder des Ethik-Komitees, die Ihnen für die konkrete Beratung zur Verfügung stehen, sind nicht in die bisherige Behandlung des Patienten eingebunden. Stattdessen moderieren sie beispielsweise im Rahmen einer „Ethischen Fallbesprechung“ das Gespräch zwischen behandelnden Ärzten, Pflegekräften und Angehörigen.

Das Ethik-Komitee stellt sich vor

Das Ethik-Komitee im AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS:
Wir unterstützen Sie!

Wir stehen Angehörigen und Betreuer:innen von Patient:innen sowie unseren Mitarbeitenden zur Seite, wenn es um schwerwiegende ethische Fragen insbesondere am Lebensende geht. In unserem Video zeigen wir Ihnen anhand eines fiktiven Falls wie eine ethische Besprechung aussieht. Eine besondere Rolle spielen dabei die Wünsche und Wertvorstellungen der Patient:innen.
 

 

 

 

  





For English Speakers:
How the Ethics Committee Can Help You

Since ethics consultations often take place in an intimate and closed context, most patients and their relatives only have little idea of what happens in a meeting like this. Therefore, members of the Ethics Committee have helped to produce a short film which “imitates” an ethics consultation. The aim of the video is to provide a better insight into the structures and procedures involved. To watch the video, please click on the following link or on the picture on the left.

 

 

 

See video ›


Weitere Informationen

Wie kann mir eine Beratung im Ethik-Komitee helfen?

Die ethische Beratung soll Ihnen zu mehr Klarheit verhelfen und Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Diese Beratung ist kostenlos und das Ergebnis hat weder für Sie noch für die behandelnden Ärzte und Pflegekräfte eine bindende Wirkung. Vielmehr wollen wir gemeinsam schauen, welche Behandlung für den Patienten in der aktuellen Situation angemessen ist. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes und des diakonischen Auftrags der AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN wollen wir Sie durch dieses Angebot des Ethik-Komitees bei mitunter schwierigen und belastenden Entscheidungen nicht alleine lassen und Ihnen während des Krankenhausaufenthaltes hilfreich zur Seite stehen.