22. Januar 2025
Der hochmoderne KI-gestützte Linearbeschleuniger wird ab März 2025 in der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie eingesetzt. Er macht die Bestrahlung für die Patientinnen und Patienten noch zielgerichteter und gleichzeitig schonender. „Während die Planung der Bestrahlung bislang mehrere Tage in Anspruch nahm, ermöglicht die KI-gestützte online adaptive Radiotherapie, dass alle notwendigen Schritte in Minutenschnelle durchgeführt werden können“, sagt Prof. Dr. Daniela Schulz-Ertner, Chefärztin der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie. Dazu gehören die präzise Definition des zu bestrahlenden Bereichs sowie der zu schonenden Organe, die physikalische Bestrahlungsplanung und die Programmierung des Gerätes.
„Insbesondere Tumoren, deren Größe sich während einer Bestrahlungsserie verändert oder deren Lage variabel ist, können wir nun präziser und schonender behandeln“, erklärt Prof. Dr. Daniela Schulz-Ertner. Von dem Hightech-Gerät werden vor allem Patientinnen und Patienten mit Prostatakarzinomen, gynäkologischen Tumoren, Sarkomen, Lungentumoren und Kopf-Hals-Tumoren profitieren.
„Mit der Investition in diese innovative Technologie bauen wir unseren onkologischen Schwerpunkt weiter aus und setzen hiermit ein Zeichen für Spitzenmedizin am Agaplesion Markus Krankenhaus. Ich freue mich sehr, dass wir Krebspatientinnen und -patienten als erstes Haus in Hessen eine KI-gestützte online adaptive Radiotherapie anbieten können“, sagt Michael Keller, Geschäftsführer der Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken.
Die Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken haben in den letzten Jahren ihren onkologischen Schwerpunkt an den Standorten Agaplesion Markus Krankenhaus und Agaplesion Bethanien Krankenhaus stark ausgebaut. Die teilweise seit Jahrzehnten bestehenden Organzentren wurden unter das Dach eines Onkologischen Zentrums gestellt, das im vergangenen Jahr durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert wurde.
Weitere Informationen über das AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS finden Sie im Internet unter:
www.markus-krankenhaus.de
Das AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS bildet gemeinsam mit dem AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gemeinnützige GmbH. Die beiden Kliniken verfügen über insgesamt 872 Betten und 70 teilstationäre Plätze. Im Jahr 2023 wurden dort mehr als 31.600 Patient:innen stationär, über 10.400 Patient:innen vor- oder nachstationär behandelt, rund 10.700 ambulante Notfälle versorgt sowie circa 2.600 ambulante Operationen vorgenommen.
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.
Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus.
22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,8 Milliarden Euro.
Pressekontakt
AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN
Unternehmenskommunikation
Wilhelm-Epstein-Straße 4, 60431 Frankfurt am Main
Barbara Kaus
T (069) 95 33 - 29 33
pressefdkthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de, www.markus-krankenhaus.de